Joze Ciuha: Geheimnisse des Mittelmeers

19.4.–7.6.2016   Ab Mitte April ladet die Galerie Thalberg zu einer Entdeckungsreise durch das Spätwerk des slowenischen Künstlers Joze Ciuha ein. Die ausdrucksstarken und fauvistischen Werke des kürzlich verstorbenen Künstlers lassen die Besuchenden in eine verwunschene, mediterrane Welt eintauchen.   Schon während seines Studiums in Ljubljana bereiste Joze Ciuha Europa und den Nahen Osten. Später…

Read More

Reality Check: Pop Art in East & West

17.3.–28.5.2016   Die Galerie Thalberg freut sich, Sie zu unserer kommenden Ausstellung „Reality Check: Pop Art in East & West“ einzuladen, in der wir Werke der amerikanischen Künstler Andy Warhol (1928-1987), Roy Lichtenstein (1923-1997), Robert Rauschenberg (1925-2008) sowie Tom Wesselmann (1931-2004) präsentieren und diese denen jugoslawischer Künstler, namentlich Dusan Otasevic (b. 1940), Pedrag Pedja Neskovic…

Read More

Neo Dada – Gorgona | Absurde Freiheit, Sammlung Marinko Sudac

4.2.–11.3.2016   Die Thalberg Galerie präsentiert zusammen mit der Sammlung Marinko Sudac und dem “Institute for the Research of the Avant-Garde” die Ausstellung „NEO DADA – GORGONA | Absurde Freiheit, Sammlung Marinko Sudac„. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem kroatischen Konsulat in Zürich organisiert.   Die Aktivitäten von Gorgona, einer namhaften osteuropäischen und neoavantgardistischen…

Read More

Kunst 15 Zürich

29.10.-1.11.2015   Wir freuen uns Sie vom 29.10.–1.11.2015 an der Kunstmesse „Kunst 15 Zürich“ in der ABB Halle 550 in Zürich-Oerlikon zu begrüssen.   Wir präsentieren Werke von Ben Vautier, Sam Francis, Richard Deacon, Bernar Venet, Edoardo Chillida, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Jean Tinguely, Francis Bacon, Turi Simeti, Dieter Roth, Günther Förg, Christo, Arman, Zoran…

Read More

Joan Mirò

2.10.–5.12.2015   Joan Mirò (1893–1983) gehörte als Vertreter der Klassischen Moderne mit seinen ausdruckstarken, abstrakten Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wir zeigen ausgewählte Grafik des spanischen Künstlers aus seinem Spätwerk. Das Spätwerk ist gekennzeichnet durch seine Farbgebung aus wenigen reinen Farben unter starkem Einsatz der Farbe Schwarz.    

Read More

Arman – ein Künstler des „Nouveau Réalisme“

27.8.–26.9.2015   Wir zeigen ausgewählte Skulpturen, Objekte, Papierarbeiten und seltene Grafik des französischen Objektkünstlers Arman. Der Künstler war durch seine Anhäufungen von identischen Gegenständen, die er teilweise durch eine Polyestermasse zusammengoss bekannt.   Ausserdem befinden sich in seiner weitläufigen Menge an Werken auch Abdrucke von gefärbten Gegenständen, die er als allure d’objets betitelte.   Arman…

Read More

Schwarz und Weiss

12.3.–14.6.2015   Schwarz und Weiss sind Kontraste und Gegensätze. Durch helle und dunkle Linien oder Flächen werden Teile eines Bildes gewichtet. Körperlichkeit und Dreidimensionalität kann dadurch entstehen. Die Polarität bei Arbeiten in Schwarz und Weiß ruft Spannung hervor und sorgt gleichzeitig für Klarheit.   Wir zeigen ausgewählte Grafiken, Papierarbeiten, Skulpturen und Gemälde  in Schwarz und…

Read More

American Pop Art

11.11.2014–7.2.2015   Pop Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in England und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde.   Die Motive sind häufig der Alltagskultur, der Welt des Konsums, den Massenmedien und…

Read More

Posts navigation